- gluckern
-
* * *
glu|ckern ['glʊkɐn] <itr.; hat:(von einer in Bewegung befindlichen Flüssigkeit) ein leises, dunkel klingendes Geräusch verursachen:das Wasser gluckert an der Schiffswand; <auch unpers.> es gluckert in meinem Bauch.Syn.: ↑ plätschern.* * *
glụ|ckern 〈V. intr.; hat〉 sich mit dumpfen, kurzen Geräuschen bewegen (Flüssigkeit); Sy glucksen (1) ● das Bier gluckert aus, in der Flasche, ihm durch die Kehle; eingedrungenes Wasser gluckert im Boot [lautmalend zu gluck]* * *
1. <hat> (von einer Flüssigkeit) durch leichte [Wellen]bewegung leise, dunkel klingende Laute hervorbringen:der Bach gluckert;eine gluckernde Quelle.2. <ist> (von einer Flüssigkeit) sich fließend fortbewegen u. dabei leise, dunkel klingende Laute hervorbringen:der Wein gluckert in die Gläser.* * *
glụ|ckern <sw. V.> [zu ↑glucken]: 1. (von einer Flüssigkeit) durch leichte [Wellen]bewegung leise, dunkel klingende Laute hervorbringen <hat>: eine Mulde, nahebei gluckerte ein Bach (Heym, Schwarzenberg 29); seine Wärmflasche (das Wasser in der Wärmflasche) ... gluckerte leise (Schnurre, Bart 166); eine gluckernde Quelle. 2. (von einer Flüssigkeit) sich fließend fortbewegen u. dabei leise, dunkel klingende Laute hervorbringen <ist>: der Wein gluckert in die Gläser; Ich wusch mich an der Quelle, die gleich neben dem Haus aus einem Röhrchen gluckerte (Loest, Pistole 213).
Universal-Lexikon. 2012.